Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen. So viel ist sicher: Der Quantencomputer kommt, wir wissen nur nicht wann. Er wird in der Lage sein, viele der gegenwärtig verwendeten Kryptoverfahren wie RSA und ECC zu brechen. ATHENE befasst sich mit der Analyse, Entwicklung und Implementierung neuartiger kryptografischer Verfahren, die sowohl der Rechenleistung eines Quantencomputers standhalten als auch sicher vor klassischen Angriffen sein werden. Dabei wird insbesondere auch die Performanz und Benutzbarkeit in der praktischen Anwendung betrachtet. Außerdem trägt ATHENE zur Standardisierung dieser zukunftsweisenden Technologien durch internationale Gremien wie das National Institute of Standards and Technology, kurz NIST, bei. Das Fraunhofer SIT sucht in diesem Zusammenhang eine*n engagierte*n Mitarbeiter*in für die Abteilung Advanced Cryptographic Engineering, um sich der Herausforderung zu stellen.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Kennziffer: 4223