Durch die Digitalisierung stehen wir vor großen Herausforderungen im Bereich der Cybersicherheit und des Datenschutzes. Das Nationale Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit ATHENE ist eine Forschungseinrichtung der FraunhoferGesellschaft unter Beteiligung der Fraunhofer-Institute SIT und IGD sowie der Hochschulen TU Darmstadt und Hochschule Darmstadt. Im Fokus stehen die angewandte Forschung und die Entwicklung innovativer Lösungen für reale Sicherheits- und Datenschutzfragen. In diesem Zusammenhang sind mehrere Stellen zu vergeben, für die Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich der angewandten Cybersicherheitsforschung, sowohl für Berufsanfänger*innen als auch für Personen mit Berufserfahrung, die das Ziel haben, ihre Karriere entsprechend weiterzuentwickeln.
Was Sie bei uns tun
Was Sie mitbringen
Was Sie erwarten können
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Beschäftigung wird angestrebt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Kennziffer: 4223